Logex DE-DE

Gemeinsam für ein datengestütztes Herzkatheterlabor – Rückblick auf das LOGEX Symposium bei der 91. DGK-Jahrestagung

Geschrieben von LOGEX | April 2025

Am Freitag, den 25. April 2025, stand im Rahmen der 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ein Thema im Mittelpunkt, das in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen wird: Datengesteuertes HKL-Management – Kennzahlen und Benchmarking. LOGEX Healthcare Analytics AG hatte dazu in Saal 12 im Dorint Hotel zu einem Fachsymposium eingeladen, das spannende Einblicke in die Potenziale datenbasierter Prozessoptimierung im Herzkatheterlabor bot.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

Unser besonderer Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, die mit ihren Impulsen und ihrem Fachwissen den inhaltlichen Rahmen dieser Veranstaltung gestaltet haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse und den fachlichen Austausch.

Einblicke aus Praxis und Pilotprojekten

Prof. Dr. Christian W. Hamm (Gießen) eröffnete das Symposium mit einer kurzen Einführung, bevor Prof. Dr. Martin Schuster (Bruchsal) den Blick über den Tellerrand wagte: „Lernen von den Chirurgen – keine Angst vor Benchmarking“ lautete sein Plädoyer für mehr Transparenz im Umgang mit Leistungskennzahlen.

Im Anschluss zeigte Prof. Dr. Oliver Dörr (Frankfurt am Main), wie sich sinnvolle Metriken im Herzkatheterlabor identifizieren und in der Praxis anwenden lassen – ein Beitrag, der die Bedeutung gezielter Datenauswertung unterstrich.

Prof. Dr. Stephen Schröder (Göppingen) präsentierte erste Erfahrungen aus dem QuMiK-Pilotprojekt. Seine Einblicke zeigten auf, wie datenbasierte Steuerung bereits heute in Klinikabläufen wirksam werden kann.

Den Abschluss bildete eine Zusammenfassung durch Prof. Dr. Tanja Katharina Rudolph (Bad Oeynhausen), die die inhaltlichen Fäden des Abends zusammenführte und Raum für weiterführende Diskussionen bot.

Gemeinsam in Richtung Zukunft

Auch wenn der Weg zur umfassenden Digitalisierung und datenbasierten Optimierung im Herzkatheterlabor noch Herausforderungen mit sich bringt, wurde deutlich: Die Bereitschaft, diesen Wandel aktiv mitzugestalten, ist da. LOGEX bleibt Partner an der Seite aller Kliniken und Fachabteilungen, die Prozesse transparenter, effizienter und patientenorientierter gestalten möchten.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen!