Wie LOGEX deutschen Krankenhäusern hilft, den Prozess der Einreichung von Kalkulationsdaten zu vereinfachen

Wie LOGEX deutschen Krankenhäusern hilft, den Prozess der Einreichung von Kalkulationsdaten zu vereinfachen

Die Herausforderung

In Deutschland basiert die Krankenhausfinanzierung auf einem pauschalierten Vergütungssystem. Zur Ermittlung der Fallpauschale pro stationärer Krankenhausbehandlung übermitteln jährlich rund 300 Krankenhäuser als Stichprobenprüfsystem ihre Kostendaten an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK), das eine staatliche Einrichtung ist. Neben der freiwilligen Teilnahme an der Datenlieferung sind 30 Krankenhäuser regelmäßig verpflichtet, im Rahmen eines Losverfahrens an der Kalkulation teilzunehmen. Für die meisten ausgewählten Krankenhäuser bedeutet dies einen hohen Aufwand bei der Kalkulation aller anfallenden Kosten auf Patientenebene. Die meisten der teilnehmenden Krankenhäuser verfügen kaum über Erfahrung und Fachwissen, um dies nach einer einheitlichen, vom InEK vorgegebenen Methodik zu tun, und enden mit einem enormen Ressourcenaufwand oder mit qualitativ minderwertigen Datenanträgen, die sehr häufig vom InEK abgelehnt werden.

Die Lösung

LOGEX hat einen speziellen Service entwickelt, um Krankenhäuser bei der Kalkulation ihrer InEK-Kosten zu unterstützen.

Das offizielle Verfahren ist in verschiedene Intervalle unterteilt. Die Phase der Implementierung der Kalkulation ist für die Krankenhäuser die anspruchsvollste. Diese Phase findet jedes Jahr zwischen Februar und Mai statt. Unsere Lösung C-KTR ist speziell für das InEK-Verfahren konzipiert. Sie automatisiert zahlreiche Aktionen, die für eine erfolgreiche Anwendung erforderlich sind. Neben der technischen Unterstützung durch die C-KTR-Lösung können sich unsere Kunden auch auf die fachliche Unterstützung durch unsere erfahrenen Berater verlassen. Die Ablehnungsquote durch das InEK der von uns betreuten Krankenhäuser liegt im Promillebereich, während eine Quote von bis zu 15% normal ist. Dies zeigt deutlich unsere Position und Kompetenz als Marktführer in der Kostenträgerrechnung.

Erleben Sie die Plattform aus erster Hand.

Möchten Sie Ihre Daten in eine bessere Gesundheitsversorgung umwandeln?

Unsere Vorteile

  • Einfachste Implementierung durch optimierten Workflow
  • Klärung der Datenstruktur
  • Automatisierte Reklassifizierung und ILV-Kostenzuordnung
  • Zeitersparnis und Eliminierung von Berechnungs- und Interpretationsfehlern
  • Standardisierte Methoden für (abgegrenzte) Leistungs- und direkte und indirekte Kostenzuordnungen (ILV, Umlagen)
  • Fachkundige Berater zur Beseitigung von Komplexitäten und Datenunsicherheiten
  • Unterstützung im InEK-Fehlerverfahren durch Experten

Unser Einfluss

  • Problemlose InEK-Bewerbung, gleich beim ersten Mal alles richtig machen
  • Unstrittige Vergütung durch das InEK
  • Auswirkungen auf die Qualität und Angemessenheit der Leistungsfinanzierung im deutschen Krankenhauswesen
  • Schaffung von Datentransparenz als Steuerungsinstrument im Krankenhausmanagement
  • Interne Kostentransparenz und Benchmarking-Fähigkeit auf Fall-, DRG-Gruppen-, Abteilungs- und Krankenhausebene werden erreicht
  • Identifikation von wirtschaftlichen Schwachstellen und Erkennen von strategischen Handlungsfeldern

Verschaffen Sie sich Klarheit und Kontrolle, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Haben Sie Fragen zur Nutzung datengestützter Erkenntnisse für bessere Finanzanalysen oder suchen Sie Rat? Lassen Sie sich von unseren Experten, wie Sarah, beraten.

Sie werden Ihnen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden antworten.

Sprechen Sie mit einem Experten Demo anfordern
_DSF3228-1