- Presse Übersicht
- Scientific Advisory Board setzt neue Maßstäbe beim Treffen am 4. April 2025
Scientific Advisory Board setzt neue Maßstäbe beim Treffen am 4. April 2025

Am 4. April 2025 versammelte sich das Scientific Advisory Board erneut in Hamburg und beweist dabei Kontinuität. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich das Gremium der umfassenden Beratung der Geschäftsführung verschrieben, insbesondere in Fragen der Etablierung des Benchmarkings und der Weiterentwicklung von Kennzahlen aus den vielfältigen Krankenhaus-Prozessdaten. Heute umfasst das Board 11 engagierte Mitglieder und trifft sich zweimal jährlich.
Zu den Kernaufgaben des Wissenschaftlichen Beirats gehört die tiefgehende Analyse und Diskussion der aktuellen Kennzahlentwicklung in den teilnehmenden Krankenhäusern. Dabei werden wichtige Prozess-Kennzahlen identifiziert, benannt und kontinuierlich weiterentwickelt. Der Beirat hat zudem die Aufgabe, Trends zu erkennen und zukünftige Anforderungen an Kennzahlen zu antizipieren. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Förderung des umfassenden Informationsaustauschs mit Verbänden und Institutionen. Zusätzlich unterstützt der Beirat die Geschäftsführung bei der Verbreitung des Wissens über die Bedeutung und Möglichkeiten des Benchmarkings.
Die Agenda des Treffens am 4. April 2025 umfasste zahlreiche Punkte. Nach der Begrüßung folgte ein inspirierender Impuls zur aktuellen Gesundheitspolitik von Dr. med. Thomas Klöss, der fünf Thesen zur gesundheitspolitischen Agenda der neuen Bundesregierung präsentierte. Davon ausgehend diskutierten anschließend alle Teilnehmer intensiv über datengestützte Entscheidungsfindungen, wobei die Rolle von CROMs, PROMs, PREMs, Ergebnisqualität und klinischen Registern im Fokus stand. Wie bei den bisherigen Treffen auch war ein weiterer Schwerpunkt der Agenda die Roadmap OPTEAMIZER, bei der der aktuelle Entwicklungsstand und die nächsten Schritte besprochen wurden. Auch das wissenschaftliche Arbeiten wurde thematisiert, wobei aktuelle Projekte, neue Themen und Zuständigkeiten lebhaft diskutiert wurden.
Das Treffen war äußerst produktiv und inspirierend. Die Teilnehmer konnten sich über die Fortschritte und Entwicklungen im Bereich des Krankenhaus-Benchmarkings austauschen. Wir freuen uns auf die zukünftigen Schritte und die weitere Zusammenarbeit und bedanken uns sehr herzlich bei den Mitgliedern des SAB.
Dr. med. Enno Bialas, Prof. Dr. med. Martin Schuster, Joß Giese, Prof. Dr. med. Patrick Friederich, Dr. med. Thomas Klöss, Dr. med. Christoph Denz, Matthias Diemer, Dr. med. Christian Taube, Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg, Prof. Dr. med. Thomas Auhuber, Prof. Dr. med. Dirk Lauscher
Klarheit und Kontrolle für bessere Entscheidungen
Haben Sie Fragen zur Nutzung datengestützter Erkenntnisse für bessere Finanzanalysen oder suchen Sie Rat? Lassen Sie sich von unseren Experten, wie Sarah, beraten.
Sie werden Ihnen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden antworten.
