- Lösungen
- Finanzmanagement
- Kostenträgerrechnung Kompakt
Kostenträgerrechnung Kompakt
Die LOGEX Kostenträgerrechnung Kompakt ist als Teil der Healthcare Intelligence Suite ein effizientes Tool das Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die fallbezogene Kostenanalyse ermöglicht. Sie bietet die grundlegenden Werkzeuge, um Kosten transparent zu machen und erste wichtige Erkenntnisse für das Controlling und Management zu gewinnen.

Präzise Kostenanalysen für Ihr Krankenhausmanagement
Erschließen Sie Kostentransparenz und gewinnen Sie entscheidende Einblicke.
Verschaffen Sie Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen einen schnellen, unkomplizierten Einstieg in die fallbezogene Kostenanalyse. Diese effiziente Softwarelösung liefert die grundlegenden Werkzeuge, um Kosten transparent zu machen und erste wichtige Erkenntnisse für Ihr Controlling und Management zu gewinnen.
Effiziente Kostenerfassung und -zuordnung
Import von Primärkosten aus der Finanzbuchhaltung.
Nutzung von standardisierten oder einfacher zu definierenden Verteilungsschlüsseln.
Weniger granulare, aber dennoch nachvollziehbare Umlage von Gemeinkosten.

Grundlegende fallbezogene Kalkulation
Ermittlung von Ist-Kosten pro Patient oder DRG auf einer aggregierteren Ebene.
Fokus auf die Identifizierung von Kostenschwerpunkten und auffälligen Abweichungen.
Möglichkeit zur Durchführung von Deckungsbeitragsrechnungen.

Fokus auf interne Steuerung und erste Analysen
Primär für interne Managementberichte und zur Unterstützung grundlegender Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Weniger auf die detaillierten Anforderungen der externen InEK-Kalkulation ausgerichtet als die C-KTR Vollversion.

Einfache Bedienung
Intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Anwender mit weniger tiefgehenden Vorkenntnissen in der Kostenträgerrechnung zugänglich ist.

Übersichtliche Standardberichte
Bereitstellung von Kernberichten zu Fallkosten, Deckungsbeiträgen auf einer grundlegenden Ebene und Kostenstellenanalysen.

Erleben Sie die Plattform aus erster Hand.
Entdecken Sie, wie unsere Healthcare Intelligence Suite dazu beiträgt, die Finanzanalyse auf die nächste Stufe zu heben.
Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet „Kostenträgerrechnung Kompakt“ von der „C-KTR Kostenträgerrechnung“?
Die "Kompakt"-Version fokussiert sich auf die Kernfunktionalitäten der Kostenträgerrechnung.
Ist "C-KTR Kompakt" ausreichend für die InEK-Kalkulation?
Ja, auch die "Kompakt"-Version ist darauf ausgelegt, die grundlegenden Anforderungen der InEK-Kalkulation zu erfüllen und die notwendigen Daten bereitzustellen. Der Fokus liegt auf einer pragmatischen und korrekten Umsetzung der InEK-Vorgaben.
Eignet sich "Kosternträgerrechnung Kompakt" auch für größere oder komplexere Krankenhäuser?
Für sehr große oder komplexe Häuser mit spezifischen Anforderungen ist die C-KTR-Lösung geeigneter. "Kompakt" zielt auf eine effiziente Lösung für Standardanforderungen.
Welchen konkreten Nutzen bringt die "Kostenträgerrechnung Kompakt" für unser Krankenhaus?
Auch die Kompaktversion ermöglicht Kostentransparenz pro Fall, unterstützt die InEK-Kalkulation und liefert eine Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen – dies aber mit einem potenziell schnelleren ROI durch geringere Einstiegshürden.
Lohnt sich "Kostenträgerrechnung Kompakt" auch, wenn wir nur eine "einfache" InEK-Kalkulation machen wollen?
Gerade dafür könnte die Kompaktversion ideal sein, da sie den Prozess der InEK-Kalkulation effizient unterstützt, ohne mit übermäßig vielen Funktionen zu überfrachten.
Profitieren Sie von unserer Healthcare Intelligence Suite
Mehr als Finanzanalyse mit Kostenrechnung und Budgetierung

Deckungsbeitrags-rechnung
Ermöglicht die Ermittlung und Auswertung von Deckungsbeiträgen auf verschiedenen Ebenen und ist ein unverzichtbares Instrument für die strategische und operative Steuerung sowie die Ergebniskontrolle.

Wirtschaftsplanung
Integriert nahtlos Kosten-, Einkommens- und Kapazitätsmanagement und ermöglicht Ihnen, Kosteneinsparungen zu erzielen und den Betrieb effizient zu optimieren.
Optimierung des Gesundheitswesens
LOGEX ist führend in der Analyse des Gesundheitswesens in Europa. Durch die Umwandlung von Daten in verwertbare Erkenntnisse hilft LOGEX Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen, den sensiblen Spagat zwischen Bezahlbarkeit, Zugänglichkeit und Qualität der Versorgung zu meistern.
Erfahren Sie, wie Sie Daten nutzen können
um bessere Entscheidungen zu treffen.
Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen darüber, wie wir datengestützte Entscheidungsfindung unterstützen.

Scientific Advisory Board setzt neue Maßstäbe beim Treffen am 4. April 2025

Wie LOGEX deutschen Krankenhäusern hilft, den Prozess der Einreichung von Kalkulationsdaten zu vereinfachen

Optimierung durch Daten: Effizientes OP-Management
Klarheit und Kontrolle für bessere Entscheidungen
Haben Sie Fragen zur Nutzung datengestützter Erkenntnisse für bessere Finanzanalysen oder suchen Sie Rat? Lassen Sie sich von unseren Experten, wie Sarah, beraten.
Sie werden Ihnen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden antworten.
