Qualität der medizinischen Leistungen kontinuierlich verbessern.
Verschaffen Sie sich die nötige Transparenz und den Einblick, den Sie brauchen, und halten Sie gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften ein. So können Sie einen finanziell soliden Betrieb von der Kostenrechnung bis hin zur Überwachung und Prognose führen.
Erhöhte Genauigkeit
Mit fortschrittlichen Kalkulationswerkzeugen.
Schnellere Zahlung
Rationalisierte Rechnungsstellung und Inkasso.
Leistungssteigerung
Durch datengesteuerte Erkenntnisse.
Reduzieren Sie Abweichungen
Mit prädiktiven Prognosemodellen.
Die Bedeutung des Qualitätsmanagements
Das Qualitätsmanagement in Schweizer Spitälern ist gesetzlich vorgeschrieben und ein zentraler Bestandteil der strategischen Führung. Es umfasst alle Massnahmen, die darauf abzielen, die Qualität der medizinischen Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören die Patientensicherheit, die Wirksamkeit der Behandlungen und die Zufriedenheit der Patienten. Ein effektives Qualitätsmanagement reduziert Risiken, optimiert Abläufe und steigert das Vertrauen der Patienten in das Gesundheitssystem.

Gesetzliche Grundlage
Das revidierte Krankenversicherungsgesetz (KVG) verlangt von den Leistungserbringern, Massnahmen zur Qualitätssicherung zu ergreifen. Diese Verpflichtung gilt für alle Spitäler.

Qualitätsindikatoren
Die Schweizer Spitäler messen die Qualität anhand von nationalen Indikatoren. Der ANQ (das Kompentenzzentrum für Qualitätsmessungen in Spitälern und Kliniken, ehemals „Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken“) ist der zentrale Akteur, der in Zusammenarbeit mit den Spitälern, dem BAG und den Kantonen nationale Qualitätsmessungen koordiniert und durchführt. Er erhebt Daten zu verschiedenen medizinischen Bereichen wie Chirurgie, Geburtshilfe und Psychiatrie, um die Qualität transparent zu machen.

Wissenschaftliche Entwicklung
In Zusammenarbeit mit der Universität Luzern hat LOGEX (ehemals INMED) ein einheitliches System zur Messung und Verbesserung der Qualität entwickelt. Dieses System soll die Qualitätsentwicklung in den Spitälern vorantreiben, indem es standardisierte Messverfahren und Analysesoftware zur Verfügung stellt.

Qualitätsmessungen
bieten große Chancen. Die Messungen des ANQ ermöglichen den Spitälern, ihre eigene Leistung im nationalen Vergleich zu sehen. Dies hilft, Verbesserungspotenziale zu erkennen und gezielte Massnahmen zu ergreifen. DIe Messungen basieren auf wissenschaftlichen Methoden und ermöglichen eine fundierte Qualitätsentwicklung.
Qualitätsmanagement für Spitäler mit Qlize
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen ist komplex. Mit Qlize wird es einfach, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Qlize verbindet wissenschaftliche Expertise mit praktischem Nutzen und hilft den Spitälern, Ihre eigenen Qualitätsdaten präzise zu analysieren und mit den nationalen ANQ-Standards zu vergleichen.
Erfahrungsberichte von Kunden
Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt vertrauen LOGEX.
.png?width=1200&height=630&name=zuyderland_A_RGB-kleur_og_image%20(1).png)





Transformation der Gesundheitskonnektivität mit LOGEX: Die Erfolgsgeschichte von DGP OWL
Entdecken Sie, wie DGP OWL mit LOGEX die Gesundheitsvernetzung transformiert hat – durch eine innovative digitale Gesundheitsplattform, die das Patientenengagement und das Datenmanagement verbessert.
Wir bieten Erfahrung, Vertrauen und ein gutes Gefühl
Sicherheit
Wir sind nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert. Unsere dedizierten Systeme werden in einer privaten Cloud oder vor Ort eingesetzt.
Datenschutz
Unsere Prozesse erfüllen und übertreffen die GDRP-Anforderungen und die lokalen Datengesetze, um den Schutz der Privatsphäre von Patienten, Leistungserbringern und Krankenhäusern zu gewährleisten.
MDR-Konformität
Wir arbeiten im Einklang mit den Anforderungen der EU-Richtlinie über Medizinprodukte.
Erfahren Sie, wie Sie Daten nutzen können
um bessere Entscheidungen zu treffen.
Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen darüber, wie wir datengestützte Entscheidungsfindung unterstützen.

Scientific Advisory Board setzt neue Maßstäbe beim Treffen am 4. April 2025

Wie LOGEX deutschen Krankenhäusern hilft, den Prozess der Einreichung von Kalkulationsdaten zu vereinfachen

Optimierung durch Daten: Effizientes OP-Management
Klarheit und Kontrolle für bessere Entscheidungen
Haben Sie Fragen zur Nutzung datengestützter Erkenntnisse für bessere Finanzanalysen oder suchen Sie Rat? Lassen Sie sich von unseren Experten, wie Sarah, beraten.
Sie werden Ihnen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden antworten.
