- Lösungen
- Klinisches Management
- KHplan
KHplan
KHplan ist ein leistungsstarkes Planungstool, das Krankenhäuser dabei unterstützt, ihre medizinische, strategische und wirtschaftliche Planung auf eine solide Grundlage zu stellen. Mit einem integrierten Ansatz verbindet KHplan betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Leistungsdaten und strukturelle Rahmenbedingungen zu einem ganzheitlichen Planungsinstrument.

Planungssicherheit für Entscheider im Krankenhaus.
Ermittlung der NRW-Leistungsgruppen
Ermittlung der NRW-Leistungsgruppen auf Basis der §21-Daten.

Simulation
Mehrere Szenarien sind abrufbar.
Entdecken Sie hier weitere Funktionen unseres Produkts
Szenarien
Prüfung Mindestanforderungen u. Auswahlkriterien
Flexibilität
Erfassung Stammdaten
Zentrale, einmalige Erfassung von Stammdaten zu Personal, Geräten und Struktur- und Prozesskriterien.
Beginnen Sie mit der Kalkulation.
Entdecken Sie Pakete.
Alle unsere Kalkulationspakete werden mit maßgeschneiderten Servicepaketen und optionalen Zusatzpaketen geliefert, die Ihnen helfen, die Kostenkontrolle und die Betriebsoptimierung weiter zu verbessern.
Erleben Sie die Plattform aus erster Hand.
Entdecken Sie, wie unsere Healthcare Intelligence Suite dazu beiträgt, die Finanzanalyse auf die nächste Stufe zu heben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist KHplan und welches Problem löst es?
KHplan ist ein webbasiertes Planungstool, das Krankenhäuser dabei unterstützt, zielgerichtet und nachhaltig in das Planungsverfahren, insbesondere für Budgetverhandlungen, einzusteigen. Es vereinfacht die Ermittlung von Leistungsgruppen (z.B. nach NRW- u. Bund-Vorgaben) und die Prüfung von Strukturanforderungen.
Welche Kernfunktionen bietet KHplan für die Krankenhausplanung?
KHplan bietet folgende Schlüsselfunktionen:
- Ermittlung der NRW- u. Bund-Leistungsgruppen auf Basis der §21-Daten
- Zentrale Erfassung von Stammdaten (Personal, Geräte, Struktur- und Prozesskriterien)
- Automatische Prüfung auf Einhaltung vorgegebener Mindestanforderungen und Auswahlkriterien
- Simulation von Verhandlungsergebnissen
- Abbildung und Verwaltung mehrerer Planungsszenarien
- Vollständige Webbasierung für flexiblen Zugriff
Wie hilft KHplan bei der Vorbereitung auf Budgetverhandlungen?
KHplan ermöglicht die automatische Ermittlung der relevanten NRW-/Bund-Leistungsgruppen basierend auf Ihren §21-Daten. Es prüft die Einhaltung der damit verbundenen Mindestanforderungen und Auswahlkriterien und unterstützt Sie so, fundiert in die Verhandlungen zu gehen und verschiedene Szenarien zu simulieren.
Welche Daten benötigt KHplan und wie werden diese erfasst?
KHplan benötigt Ihre §21-Falldaten zur Ermittlung der Leistungsgruppen. Darüber hinaus werden Stammdaten zu Personal, medizinisch-technischen Geräten sowie Struktur- und Prozesskriterien zentral im System erfasst, um die Anforderungen der Leistungsgruppen abgleichen zu können.
Ist KHplan eine Cloud-Lösung?
Ja, KHplan ist vollständig webbasiert. Das bedeutet, Sie können von überall und jederzeit über eine gesicherte Internetverbindung auf das Tool zugreifen, ohne dass eine lokale Installation auf Ihren Rechnern erforderlich ist.
Wie unterstützt KHplan die Einhaltung von Mindestanforderungen?
Das Tool prüft automatisch, ob Ihr Krankenhaus die für bestimmte Leistungsgruppen oder Planungsaspekte vorgegebenen Mindestanforderungen (z.B. personelle Ausstattung, Geräteverfügbarkeit) und Auswahlkriterien erfüllt. Dies schafft Transparenz und deckt frühzeitig potenzielle Lücken auf. Jedoch nicht die Anzahl Fällen
Kann ich mit KHplan verschiedene Planungsszenarien durchspielen?
Ja, eine wichtige Funktion von KHplan ist die Möglichkeit, verschiedene Szenarien (z.B. unterschiedliche Leistungsentwicklungen, veränderte Rahmenbedingungen) anzulegen und deren Auswirkungen zu simulieren. Dies hilft bei der strategischen Entscheidungsfindung.
Für wen ist KHplan primär gedacht?
KHplan richtet sich an Klinikmanager, Controller, Geschäftsführer und alle Mitarbeiter im Krankenhaus, die mit der Leistungs- und Budgetplanung, der Vorbereitung von Budgetverhandlungen und der Sicherstellung von Strukturvoraussetzungen betraut sind.
Wie aufwendig ist die Dateneingabe und -pflege in KHplan?
Die §21-Daten werden typischerweise importiert. Die einmalige Erfassung der Stammdaten (Personal, Geräte, etc.) stellt den initialen Aufwand dar. KHplan ist darauf ausgelegt, diesen Prozess so effizient wie möglich zu gestalten. Die webbasierte Oberfläche ist benutzerfreundlich konzipiert.
Wie erhalte ich Zugang zu KHplan oder eine Produktpräsentation?
Bitte kontaktieren Sie uns! Wir stellen Ihnen KHplan gerne in einer Online-Präsentation vor und besprechen, wie das Tool Sie optimal bei Ihren Planungs- und Verhandlungsprozessen unterstützen kann.
Profitieren Sie von unserer Healthcare Intelligence Suite
Mehr als Finanzanalyse mit Kostenrechnung und Budgetierung

Kostenrechnung
Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen verwertbare Erkenntnisse und präzise Kalkulationsdaten.

Budgetierung
Erzielen Sie Kosteneinsparungen durch fortschrittliche Budgetierungslösungen für das Gesundheitswesen.
Optimierung des Gesundheitswesens
LOGEX ist führend in der Analyse des Gesundheitswesens in Europa. Durch die Umwandlung von Daten in verwertbare Erkenntnisse hilft LOGEX Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen, den sensiblen Spagat zwischen Bezahlbarkeit, Zugänglichkeit und Qualität der Versorgung zu meistern.
Erfahren Sie, wie Sie Daten nutzen können
um bessere Entscheidungen zu treffen.
Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen darüber, wie wir datengestützte Entscheidungsfindung unterstützen.

Scientific Advisory Board setzt neue Maßstäbe beim Treffen am 4. April 2025

Wie LOGEX deutschen Krankenhäusern hilft, den Prozess der Einreichung von Kalkulationsdaten zu vereinfachen

Optimierung durch Daten: Effizientes OP-Management
Klarheit und Kontrolle für bessere Entscheidungen
Haben Sie Fragen zur Nutzung datengestützter Erkenntnisse für bessere Finanzanalysen oder suchen Sie Rat? Lassen Sie sich von unseren Experten, wie Sarah, beraten.
Sie werden Ihnen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden antworten.
