- Lösungen
- Finanzielle Analyse
- KHplan
KHplan
KHplan ist ein leistungsstarkes Planungstool, das Krankenhäuser dabei unterstützt, ihre medizinische, strategische und wirtschaftliche Planung auf eine solide Grundlage zu stellen. Mit einem integrierten Ansatz verbindet KHplan betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Leistungsdaten und strukturelle Rahmenbedingungen zu einem ganzheitlichen Planungsinstrument.

Planungssicherheit für Entscheider im Krankenhaus.
KHplan, Teil der Healthcare Intelligence Suite, ist speziell auf das Krankenhausmanagement zugeschnitten – für Geschäftsführung, Controlling und strategische Entwicklung. Mit benutzerfreundlicher Oberfläche, modularen Erweiterungen und klaren Visualisierungen unterstützt KHplan fundierte Entscheidungen von Leistungsplanung bis Zukunftsmodellen.
KHplan hilft, wichtige Fragen frühzeitig zu klären, z. B.: Wie entwickeln sich Leistung und Personal? Welche Auswirkungen haben gesetzliche Reformen? Wie optimieren wir unsere Standorte medizinisch und wirtschaftlich?
So schaffen Sie die Basis für einen zukunftsorientierten, strategischen Dialog – intern und extern. Mit einer Online-Einführung gelingt der Start problemlos.
KHplan ist in drei Leistungspaketen verfügbar – wählen Sie Ihr passendes Paket für erfolgreiches Klinik-Steuerungsmanagement.
Ermittlung der NRW-Leistungsgruppen
Ermittlung der NRW-Leistungsgruppen auf Basis der §21-Daten

Simulation
Simulation von Verhandlungsergebnissen
Szenarien
Mehrere Szenarien sind abrufbar

Prüfung Mindestanforderungen u. Auswahlkriterien
Flexibilität
Erfassung Stammdaten
Beginnen Sie mit der Kalkulation.
Entdecken Sie Pakete.
Alle unsere Kalkulationspakete werden mit maßgeschneiderten Servicepaketen und optionalen Zusatzpaketen geliefert, die Ihnen helfen, die Kostenkontrolle und die Betriebsoptimierung weiter zu verbessern.
Holen Sie sich Unterstützung im Operationssaal-Management
Durch die Kombination von "OPTEAMIZER®" und "OP-MaaS®" bieten wir Ihnen optimierte Prozesse.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich die Funktionen des OPTEAMIZERs sehen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir vereinbaren einen Online-Termin mit Ihnen und stellen Ihnen den Mehrwert und Leistungsumfang vor.
Wie funktioniert die Umsetzung?
Unsere Experten begleiten Sie während des gesamten Einführungsprozesses. Zu Beginn werden die Basis- und Strukturinformationen einmalig in OPTEAMIZER ®eingegeben . Dazu gehören auch die Kapazitätsverteilung und die Sollzeiten. Die OP-Daten müssen dann aus dem KIS direkt in OPTEAMIZER ® hochgeladen werden , um die Auswertungen abzurufen. Sobald die Auswertungen vorliegen, beginnen wir mit der Schulung und Einrichtung des Berichtswesens direkt im Tool. Die Einführungsphase endet erst, wenn Sie mit OPTEAMIZER ® vertraut sind und sicher damit umgehen können.
Welche Informationen werden für eine rasche Umsetzung benötigt?
1. Die grundlegenden und strukturellen Informationen des Krankenhauses
1. Grundlegende Informationen:- Pflegestufe
- CMI (auf Hausebene)
- Interne Bezeichnungen der Notfallkategorien
- persönliche Informationen
- Interne Flurbezeichnungen
- Interne Clusterbezeichnungen/Zuordnungen
- Interne Abteilungsnamen + Abkürzungen
2. Die Hallen- und Kapazitätsverteilung
- An welchen Tagen sind welche Abteilungen tätig?
- Wie lauten die Sollzeiten der Fachabteilungen? - P2 - Eintreffen des Patienten im Operationssaal - A7 - Narkosefreigabe - P5 - Patient im Operationssaal - O8 - Sektion
- Die OP-Daten aus dem KIS (jeder KIS-Anbieter bietet Excel/CSV-Exporte für die notwendigen Daten an)
Wie erhalte ich Unterstützung bei der Verwendung des OPTEAMIZERs?
Unsere OPTEAMIZER ®-Experten stehen Ihnen bei Fragen oder der Einrichtung jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Für die inhaltliche Betreuung oder Datenanalyse vor Ort haben Sie auch die Möglichkeit, unsere OP-Management-Experten ins Boot zu holen und unsere OP-MaaS® Services zu nutzen, um die perfekte Kombination aus OP-Management-Tool und Expertise zu nutzen.
Warum braucht das OP-Management die Softwarelösung "OPTEAMIZER"?
Sie nehmen am größten chirurgischen Benchmarking mit über 320 Krankenhäusern in Deutschland, der Schweiz und Österreich teil. Die Datenbank besteht aus mehr als 20.000.000 Operationen. Unter dem Motto "Lernen Sie von den Besten". Sehen Sie für Ihr Krankenhaus im klinikübergreifenden Benchmark. Wo Ihr Krankenhaus mit seinen Prozessen im Vergleich zu anderen Krankenhäusern steht. Daraus ergeben sich erste Hinweise auf Verbesserungspotenziale. Zielprozesse für die Versorgung können beschrieben werden. Sie erhalten eine valide Datenbasis durch eine große Anzahl von Teilnehmern. Sie erkennen Ihre eigenen Stärken durch den Vergleich mit anderen Krankenhäusern. Der OPTEAMIZER dient allen am Prozess beteiligten Mitarbeitern als Kommunikationsgrundlage für Managemententscheidungen. Mit dem OPTEAMIZER erhalten Sie das richtige Instrument, um die Qualität der Patientenversorgung, die Effizienz der Prozesse und die Mitarbeiterzufriedenheit zu maximieren.
Ist OPTEAMIZER eine On-Premises-Version oder eine Cloud-Software?
OPTEAMIZER ist eine Cloud-Software. Das bedeutet, dass Sie jederzeit und von jedem Ort aus über eine sichere Internetverbindung Zugriff auf Ihre Auswertungen und Kapazitätsplanung haben.
Woher bekomme ich die erforderlichen chirurgischen Daten?
Die chirurgischen Daten für die Auswertungen stammen direkt aus Ihrem KIS.
Wie gelangen die Daten vom KIS zum OPTEAMIZER?
Die Daten werden automatisch über eine sichere Schnittstelle an unser System übertragen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr KIS-Anbieter auf unsere API zugreifen kann. Alternativ können die Daten auch über einen Excel-Export direkt in den OPTEAMIZER hochgeladen werden. Auch dies wäre in der Anfangsphase eine Option, während parallel dazu die automatische Datenübernahme noch eingerichtet wird.
Wie hoch ist der Aufwand für die Bereitstellung der Daten für den OPTEAMIZER?
Der Aufwand für die Bereitstellung der Daten ist sehr gering. Der Zeitaufwand für einen manuellen Upload beträgt maximal 3 Minuten pro Upload.
Müssen Gesundheitsdaten im Klartext an den OPTEAMIZER übermittelt werden?
Es müssen keine Gesundheitsdaten im Klartext an den OPTEAMIZER übermittelt werden. Für den vollen Auswertungsumfang übermitteln Sie dem OPTEAMIZER über eine gesicherte Verbindung pseudonymisierte Informationen über Ihre Operationsvorgänge.
Holen Sie mehr aus unserer Healthcare Intelligence Suite heraus
Mehr als Finanzanalyse mit Kostenrechnung und Budgetierung

Kostenträgerrechnung Kompakt
Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen verwertbare Erkenntnisse und präzise Kalkulationsdaten.

Wirtschaftsplanung
Erzielen Sie Kosteneinsparungen durch fortschrittliche Budgetierungslösungen für das Gesundheitswesen.
Optimierung des Gesundheitswesens
LOGEX ist führend in der Analyse des Gesundheitswesens in Europa. Durch die Umwandlung von Daten in verwertbare Erkenntnisse hilft LOGEX Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen, den sensiblen Spagat zwischen Bezahlbarkeit, Zugänglichkeit und Qualität der Versorgung zu meistern.
Erfahren Sie, wie Sie Daten nutzen können
um bessere Entscheidungen zu treffen.
Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen darüber, wie wir datengestützte Entscheidungsfindung unterstützen.

Scientific Advisory Board setzt neue Maßstäbe beim Treffen am 4. April 2025

Wie LOGEX deutschen Krankenhäusern hilft, den Prozess der Einreichung von Kalkulationsdaten zu vereinfachen

Optimierung durch Daten: Effizientes OP-Management
Klarheit und Kontrolle für bessere Entscheidungen
Haben Sie Fragen zur Nutzung datengestützter Erkenntnisse für bessere Finanzanalysen oder suchen Sie Rat? Lassen Sie sich von unseren Experten, wie Sarah, beraten.
Sie werden Ihnen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden antworten.
