Arbeiten mit Daten statt Bauchgefühl

LOGEX
2 min read
February 2025
Arbeiten mit Daten statt Bauchgefühl
4:34

Wie in den meisten Ländern stellt das Gesundheitswesen auch in Deutschland eine große Belastung für den Staatshaushalt dar. Die Menschen werden älter und haben mit komplexeren Gesundheitsproblemen zu kämpfen, oft kombiniert in einem Patienten (1). Es wird teurer, Menschen gesund zu machen und gesund zu halten. Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden die Gesundheitskosten weiter steigen.  

Deutschland legt großen Wert darauf, die bestmögliche Versorgung seiner Bevölkerung zu gewährleisten. Nur wenige sind bereit, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu opfern, um Geld zu sparen. Dennoch gehen die meisten Deutschen davon aus, dass dies geschieht (2). Wenn man sich die jüngsten Gesetzestitel zur Reform des Gesundheitswesens in Deutschland ansieht, ist diese Angst verständlich. Ein Beispiel ist die „Verordnung zur Durchführung zusätzlicher Maßnahmen zur finanziellen Sicherung der Krankenhäuser“. Dieses Gesetz scheint sich auf die Behandlungskosten zu konzentrieren, anstatt auf die Qualität der Ergebnisse.  

Eine der Maßnahmen, die die deutsche Regierung ergreift, um die Kosten der Versorgung zu senken, besteht darin, für viele Behandlungen von der stationären zur ambulanten Versorgung zu wechseln. Dies bedeutet, dass Patienten nicht über Nacht im Krankenhaus bleiben müssen, sondern zur Genesung nach Hause geschickt werden. Dies würde die Krankenhausversorgung mehr in Einklang mit anderen europäischen Gesundheitssystemen bringen. Darüber hinaus würde es Deutschland ermöglichen, die Anzahl der Krankenhausbetten zu reduzieren, was angesichts des Mangels an Pflegepersonal und finanziellen Ressourcen gut wäre.  

Dieser Übergang zu mehr ambulanter Versorgung wird bereits seit über 30 Jahren diskutiert, ohne jeglichen Fortschritt. Dies liegt höchstwahrscheinlich an der Annahme, dass dies zu einer geringeren Versorgungsqualität führen würde. Aber führt eine effizientere Nutzung von Ressourcen zwangsläufig zu einer geringeren Versorgungsqualität? Nicht immer. Ein Beispiel: Ärzte verschreiben große Medikamentenpackungen, obwohl der Patient das Medikament nur für drei Tage benötigt. Der Rest der Packung wird weggeworfen, da eine bereits geöffnete Medikamentenpackung aus Sicherheitsgründen nicht an einen anderen Patienten weitergegeben werden darf. Die meisten Menschen betrachten dies als ineffiziente Nutzung teurer Ressourcen, die dem Patienten in keiner Weise zugutekommt. 

Es ist nicht einfach, Maßnahmen zu bestimmen, die Geld sparen, aber die Qualität der klinischen Ergebnisse des Patienten nicht negativ beeinflussen. 

Aber es ist sicherlich nicht unmöglich. Es ist wichtig, die richtigen Dinge zu messen und die Ergebnisse mit früheren oder anderen verwandten Erkenntnissen zu vergleichen. Zurück zum Beispiel der ambulanten Versorgung: Viele argumentieren, dass sie der stationären Versorgung unterlegen ist und die klinischen Ergebnisse leiden werden. Aber dies ist eine Hypothese, die mit realen Daten untersucht werden sollte.  

Vor zwei Jahren waren wir an einer europäischen Vergleichsstudie zur Behandlung von Brustkrebs beteiligt. Ein wichtiges Ergebnis dieser Studie waren die unterschiedlichen Ansätze zur Mastektomie in verschiedenen Ländern. Während die meisten Länder diese Operation als stationäres Verfahren durchführten, war es im Vereinigten Königreich anders, wo fast alle Mastektomien ambulant durchgeführt wurden. Die Operation ist für den Morgen geplant, und wenn keine Komplikationen auftreten, dürfen die Patienten am Ende des Tages nach Hause gehen. Diese Studie zeigte, dass die britischen Patienten keine schlechteren klinischen Ergebnisse und Beurteilungen des Behandlungserfolges (PROMs (3)) im Vergleich zu anderen Ländern aufwiesen. Es hat sich gezeigt, dass es den Menschen im Allgemeinen besser geht, wenn sie zu Hause sind, in ihrem eigenen Bett schlafen und ihr eigenes Essen genießen.  

Obwohl sich diese Ergebnisse nur auf ein Verfahren konzentrieren, zeigen sie, dass Annahmen und Wahrnehmungen keine zuverlässigen Quellen für politische Entscheidungen sind. Das Gesundheitswesen benötigt eine datenbasierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Evidenz. 

[1] https://www.aerzteblatt.de/archiv/239610/Hueftgelenkersatz-Operieren-wir-zu-viel 
[2] Medizinische Versorgung: Befürchtungen wegen des Kostendrucks | Statista 
[3] PROMs = patient reported outcome measurements
 

 

Screenshot 2025-03-11 151950

Erhalten Sie die neuesten Einblicke, Branchentrends und Updates darüber, wie LOGEX das Gesundheitswesen mit datengesteuerten Lösungen transformiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter



No Comments Yet

Let us know what you think