C-KTR Kostenträgerrechnung 

Die LOGEX C-KTR Kostenträgerrechnung ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Krankenhäusern hilft, die Komplexität der Kostenermittlung im Gesundheitswesen zu meistern. Es schafft die notwendige Transparenz, um wirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Effizienz nachhaltig zu steigern. 

Demo anfordern
Laptop-OP-Kapazitatssteuerung

Präzision und Transparenz für Ihr Krankenhauscontrolling   

C-KTR ist ein Modul innerhalb der LOGEX Healthcare Intelligence Suite, das darauf ausgelegt ist, die komplexen Anforderungen der Kostenträgerrechnung im Gesundheitswesen, insbesondere im deutschen Krankenhaussektor (z.B. gemäß InEK-Vorgaben), abzubilden. Es unterstützt Krankenhäuser dabei, die tatsächlichen Kosten pro Fall exakt zu ermitteln und so fundierte Entscheidungen für die Steuerung und strategische Ausrichtung des Hauses zu treffen. 

 

Detaillierte Kostenerfassung und -zuordnung    

Import und Verarbeitung von Primärkosten aus der Finanzbuchhaltung und Kostenstellenrechnung. 

Flexible Definition und Anwendung von Verteilungsschlüsseln (z.B. nach Personalaufwand, Materialverbrauch, Zeitaufwand, DRG-Bewertungsrelationen). 

Umlage von Gemeinkosten auf die leistungserbringenden Kostenstellen und anschließend auf die Kostenträger. 

Laptop-Benchmarking

Fallbezogene Kostenkalkulation 

Ermittlung der Ist-Kosten pro Patient, DRG, Fachabteilung oder anderen definierten Kostenträgern. 

Berücksichtigung von variablen und fixen Kostenanteilen. 

Möglichkeit zur Durchführung von Deckungsbeitragsrechnungen. 

Laptop-Berichterstattung

InEK-konforme Kalkulation     

Unterstützung bei der Erstellung der gesetzlich geforderten InEK-Kalkulation (Kalkulation der Fallkosten für das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus). 

Bereitstellung der notwendigen Datenstrukturen und Auswertungen für die Datenlieferung an das InEK. 

Laptop-Benchmarking

Umfangreiche Analysen und Reporting 

Standardisierte und individualisierbare Berichte zur Darstellung von Kosten, Erlösen und Deckungsbeiträgen. 

Identifizierung von profitablen und defizitären Leistungsbereichen und Patientengruppen. 

Benchmarking-Möglichkeiten (intern und extern, oft in Verbindung mit weiteren LOGEX-Modulen). 

Ad-hoc-Analysen und Simulationen (Was-wäre-wenn-Szenarien). 

Laptop-Berichterstattung

Integration und Datenmanagement   

Schnittstellen zu vorgelagerten Systemen (KIS, FiBu, Personalwesen, Materialwirtschaft). 

Hohe Datenqualität und Nachvollziehbarkeit der Rechenwege. 

Teil der integrierten LOGEX-Plattform, die weitere Module wie Benchmarking, Medizinisches Controlling und Leistungsplanung umfassen. 

Laptop-Benchmarking

Erleben Sie die Plattform aus erster Hand.

Entdecken Sie, wie unsere Healthcare Intelligence Suite dazu beiträgt, die Finanzanalyse auf die nächste Stufe zu heben.

 

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist C-KTR gedacht?

C-KTR richtet sich an Krankenhäuser jeder Größe, insbesondere an die Abteilungen Controlling, Medizincontrolling, Finanzwesen und die Krankenhausleitung, die fundierte Daten für strategische Entscheidungen benötigen. 

Welche Hauptvorteile bietet der Einsatz von C-KTR?

  • Kostentransparenz: Genaue Kenntnis der Kosten pro Fall/DRG. 

  • Entscheidungsgrundlage: Fundierte Daten für Leistungsportfolio-Management, Preisgestaltung und Budgetierung. 

  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Identifikation profitabler und defizitärer Bereiche. 

  • Unterstützung der InEK-Kalkulation: Bereitstellung der notwendigen Daten für die jährliche Kalkulation nach den Vorgaben des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK). 

  • Verhandlungsposition: Stärkung der Position gegenüber Kostenträgern durch belastbare Kostennachweise. 

Unterstützt C-KTR die Anforderungen der InEK-Kalkulation?

Ja, C-KTR ist darauf ausgelegt, die komplexen Anforderungen der InEK-Kalkulation zu unterstützen, indem es die notwendigen Datenstrukturen und Kalkulationslogiken bereitstellt und den Prozess der Datenaufbereitung und -lieferung vereinfacht. 

Wie stellt C-KTR sicher, dass die Kalkulation InEK-konform ist?

C-KTR wird kontinuierlich an die aktuellen Vorgaben des InEK angepasst. Es beinhaltet Prüflogiken und unterstützt die vom InEK geforderten Kalkulationsschemata. 

 

Welche Unterstützung bietet LOGEX bei der Implementierung und im laufenden Betrieb?

LOGEX bietet umfassende Unterstützung von der Projektplanung über die Systemeinführung, Schulung der Anwender bis hin zu laufendem Support. 

Gibt es Schulungsangebote für Anwender?

Ja, LOGEX bietet maßgeschneiderte Online Schulungen bei der Ersteinführung für einen erfolgreichen Start (Onboarding). 

Kann C-KTR an die spezifischen Bedürfnisse und Strukturen unseres Krankenhauses angepasst werden?

Ja, C-KTR bietet Konfigurationsmöglichkeiten, um es an individuelle Kostenstrukturen, Umlageschlüssel und Berichtsanforderungen anzupassen. 

Zurück zum Anfang

Profitieren Sie von unserer Healthcare Intelligence Suite

Mehr als Finanzanalyse mit Kostenrechnung und Budgetierung

Optimierung des Gesundheitswesens

LOGEX ist führend in der Analyse des Gesundheitswesens in Europa. Durch die Umwandlung von Daten in verwertbare Erkenntnisse hilft LOGEX Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen, den sensiblen Spagat zwischen Bezahlbarkeit, Zugänglichkeit und Qualität der Versorgung zu meistern.

Jetzt herunterladen Mit Experten sprechen

Erfahren Sie, wie Sie Daten nutzen können
um bessere Entscheidungen zu treffen.

Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen darüber, wie wir datengestützte Entscheidungsfindung unterstützen.

Klarheit und Kontrolle für bessere Entscheidungen

Haben Sie Fragen zur Nutzung datengestützter Erkenntnisse für bessere Finanzanalysen oder suchen Sie Rat? Lassen Sie sich von unseren Experten, wie Sarah, beraten.

Sie werden Ihnen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden antworten.

Mit Experten sprechen Demo anfordern
_DSF3228-1